Category archive

Hiphop - page 8

Stereo-Mastering für die CD-Produktion

    Wir senden das kostenlose Testmastering i.d.R. noch am gleichen Tag an Ihre Email-Adresse.
    Alle Preise inkl. 19% Umsatzsteuer.

    Stereo-Mastering für die CD-Produktion

    in Hiphop

    Ein Mastering von Stereospuren ist die gängigste Methode bei der Klangveredelung in der Musikproduktion. Die meisten Mixe werden in Stereo eingereicht. Dies kann entweder direkt am PC oder auch mit teurem analogen oder digitalen Equipment durchgeführt werden. Heutige Plugins sind teilweise schon sehr ausgereift. Selbst renommierte Mastering-Ingenieure arbeiten immer häufiger mit Software, statt mit wesentlich…

    Keep Reading

    Aufgaben des Mastering-Engineers

    in Hiphop

    Beim Mastering kommt es nur untergeordnet auf die Fähigkeiten der Künstler an. Ob eine Gitarre sauber eingespielt wurde oder ob ein Rapper perfekt flowt. Darauf kann der Mastering-Engineer keinen Einfluss üben. Der Tontechniker arbeitet hier lediglich am Gesamtbild des fertig gemixten Songs. Dabei wird zumeist eine Passage des betreffenden Musikstücks ausgewählt, das man immer wieder…

    Keep Reading

    Mastering Rap

    in Hiphop

    Ein günstiges Rap Mastering erhalten Sie hier auf mastern.net. Zunächst wird Ihre eingesandte WAV-, AIF- oder (notfalls) MP3 analysiert und in zahlreiche einzelne Frequenzbereiche zerstückelt. Anschließend werden extreme Spitzen aus den einzelnen Dateien entfernt und die Frequenzen mit einem 100-Band Equalizer angepasst. Wurden einzelne Frequenzbereiche vernachlässigt, kann man das auf diese Weise sehr gut erkennen…

    Keep Reading

    Mastering: Wie laut darf der Song sein?

    in Hiphop/Jazz/Metal/Techno

    Wie laut ein Musikstück gemastert wird, hängt neben dem persönlichen Geschmack auch von der Musikrichtung ab. Zumindest laut dem renommierten Mastering-Ingenieur Friedemann Tischmeyer. Wie er in seinem Mastering-Workshop beschreibt, sollte etwa Jazz wesentlich dynamischer gemastert werden als Techno. Im Folgenden eine Zuordnung von Dynamic Range (DR)-Werten passend zur Musikrichtung. Natürlich sind das alles Richtwerte, die…

    Keep Reading

    1 6 7 8 9
    Go to Top