Dynamische Klangbalance mit Stock-Plugins

von

Moderne Musikproduktion und Mastering profitieren stark von dynamischen Prozessen, die sich an den Klanginhalt anpassen. Manche Plugins analysieren das Audiosignal in Echtzeit und passen automatisch bestimmte Frequenzbereiche an, um eine ausgewogene Klangbalance zu erzielen. Diese Funktion lässt sich mit kostenlosen oder Stock-Plugins und der Parameter-Modulation in DAWs wie Reaper oder Cubase nachbauen. Hier zeigen wir…

Weiterlesen

Resonanzen killen mit 10 kostenlosen Plugins

von

In der Musikproduktion und im Mixing spielen Resonanzen eine große Rolle, da sie den Klang eines Tracks beeinträchtigen können. Mit den richtigen Plugins lassen sich störende Frequenzen entfernen, wodurch ein sauberer und klarer Sound entsteht. Hier findest du 10 kostenlose Plugins, mit denen du Resonanzen gezielt bearbeiten kannst. Was sind Resonanzen und warum sollten sie…

Weiterlesen

Kostenlose Limiter VST-Plugins

von

Für alle, die sich mit Mastering, Mixing und Musikproduktion beschäftigen, sind Limiter-Plugins ein unverzichtbares Werkzeug. Besonders kostenlose Limiter-Plugins bieten eine gute Möglichkeit, das eigene Setup zu erweitern, ohne das Budget zu belasten. In diesem Artikel findest du eine detaillierte Liste von 10 kostenlosen Limiter-Plugins, einschließlich Loudmax, und wie sie in verschiedenen Produktionsszenarien eingesetzt werden können.…

Weiterlesen

Gängige Equalizer-Einstellungen im Stem-Mastering

von

Das Stem-Mastering ist ein wichtiger Schritt im Musikproduktionsprozess, bei dem verschiedene Spuren oder „Stems“ eines Tracks einzeln bearbeitet werden, bevor sie zu einem finalen Master zusammengefügt werden. Eine der entscheidenden Techniken in diesem Prozess ist der Einsatz des Equalizers (EQ). Der EQ hilft dabei, den Klang der einzelnen Spuren zu formen, indem er bestimmte Frequenzen…

Weiterlesen

Was sind Parameter-Modulationen in der DAW?

von

In der Musikproduktion, insbesondere beim Mixing und Mastering, ist es entscheidend, dass die verschiedenen Elemente eines Tracks lebendig und dynamisch klingen. Eine der Methoden, um diese Dynamik zu erzeugen, ist die Parameter-Modulation. Aber was genau bedeutet Parameter-Modulation und wie wird sie in einer DAW (Digital Audio Workstation) verwendet? In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen…

Weiterlesen

Was sind Automationen?

von

In der Musikproduktion, speziell im Mixing und Mastering, ist der Begriff Automation ein wichtiger Bestandteil. Automation bezieht sich auf die Möglichkeit, verschiedene Parameter eines Audiosignals im Laufe eines Tracks dynamisch zu steuern. Dies bedeutet, dass sich bestimmte Einstellungen wie Lautstärke, Effekte oder EQs während eines Songs verändern können, ohne dass der Produzent oder Engineer dies…

Weiterlesen

Worauf kommt es beim Mastering von EDM, Techno und diversen Subgenres an?

von

Beim Mastering von EDM, Techno und deren Subgenres sind mehrere Aspekte entscheidend, um eine professionelle Klangqualität zu erreichen. Zunächst ist es wichtig, den Charakter und die Energie der Musik zu bewahren. EDM und Techno leben von ihrer Intensität und Dynamik, sodass beim Mastering darauf geachtet werden muss, dass diese Eigenschaften nicht verloren gehen. Ein zentraler…

Weiterlesen

1 2 3 40
hoch scrollen ^