Tag archive

Equalizer - page 8

Was ist ein passiver Equalizer?

von

Passive Equalizer arbeiten nach dem Prinzip der Frequenzmodulation, indem sie bestimmte Frequenzen dämpfen oder hervorheben. Sie werden oft in der Form von Filtern konstruiert, die die Amplitude bestimmter Frequenzen verringern oder erhöhen. Diese Filter können unterschiedlich gestaltet sein, um spezifische Frequenzbereiche zu bearbeiten – beispielsweise Bässe, Mitten oder Höhen. Beispiele für passive Equalizer Es gibt…

Weiterlesen

Mastering-Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

von

Einer der häufigsten Fehler beim Mastering ist die übermäßige Verwendung von Kompression. Kompression wird eingesetzt, um die Lautstärkeschwankungen eines Tracks zu kontrollieren und ihn insgesamt lauter zu machen. Wenn jedoch zu viel Kompression angewendet wird, kann dies dazu führen, dass der Klang flach und leblos wirkt. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn ein Track so…

Weiterlesen

So erreichst du eine angenehme Lautstärke im Mastering

von

Die Lautstärke eines Tracks ist entscheidend, damit er im Radio, auf Streaming-Plattformen oder bei Live-Auftritten gut wahrgenommen wird. Ein zu leiser Track kann im Vergleich zu anderen Liedern untergehen, während ein übermäßig lauter Track verzerren und unangenehm für das Ohr sein kann. Das Ziel des Masterings ist es, den idealen Kompromiss zwischen Lautstärke und Klangqualität…

Weiterlesen

Profi-Tricks mit dem Pultec-Equalizer

von

Der Pultec-Equalizer ist ein legendäres Werkzeug in der Musikproduktion, das für seine einzigartigen klanglichen Eigenschaften bekannt ist. Er wurde in den 1950er Jahren von der Firma Pulse Techniques entwickelt und hat sich seitdem einen festen Platz im Studio-Alltag von Toningenieuren und Produzenten erobert. Der Equalizer ist besonders für seine Fähigkeit geschätzt, den Klang von Aufnahmen…

Weiterlesen

So entfernst du Rauschen effektiv aus dem Mix

von

Es gibt mehrere Methoden, um Rauschen effektiv aus einem Mix zu entfernen. Hier sind einige der gängigsten Techniken: 1. Verwendung von EQ Ein Equalizer (EQ) ist ein wichtiges Werkzeug, um bestimmte Frequenzen zu betonen oder abzuschwächen. Indem du die Frequenzen, die das Rauschen verursachen, reduzierst, kannst du den Klang deiner Musik verbessern. Zum Beispiel, wenn…

Weiterlesen

Effektiver Einsatz von De-Essern im Mix

von

Der De-Esser analysiert das Audiosignal und erkennt die Frequenzen, die als S-Laute wahrgenommen werden, typischerweise im Bereich von 4 kHz bis 10 kHz. Wenn der Pegel dieser Frequenzen über einen festgelegten Schwellenwert steigt, wird der De-Esser aktiv und reduziert die Lautstärke dieser Frequenzen. Dies geschieht in der Regel durch eine gezielte Anwendung von Kompression, die…

Weiterlesen

Mit Layering für einen breiten Mix sorgen

von

Layering ist eine Technik in der Musikproduktion, bei der mehrere Klänge oder Audio-Spuren übereinandergelegt werden, um einen volleren und reichhaltigeren Sound zu erzeugen. Diese Methode wird oft verwendet, um Instrumente, Gesang oder andere Klangelemente zu kombinieren und ihnen mehr Tiefe und Textur zu verleihen. Es geht darum, verschiedene Klangschichten zu mischen, um eine harmonische Einheit…

Weiterlesen

1 6 7 8 9 10 12
hoch scrollen ^