Tag archive

Frequenzspektrum

Dynamische Klangbalance mit Stock-Plugins

von

Moderne Musikproduktion und Mastering profitieren stark von dynamischen Prozessen, die sich an den Klanginhalt anpassen. Manche Plugins analysieren das Audiosignal in Echtzeit und passen automatisch bestimmte Frequenzbereiche an, um eine ausgewogene Klangbalance zu erzielen. Diese Funktion lässt sich mit kostenlosen oder Stock-Plugins und der Parameter-Modulation in DAWs wie Reaper oder Cubase nachbauen. Hier zeigen wir…

Weiterlesen

Resonanzen killen mit 10 kostenlosen Plugins

von

In der Musikproduktion und im Mixing spielen Resonanzen eine große Rolle, da sie den Klang eines Tracks beeinträchtigen können. Mit den richtigen Plugins lassen sich störende Frequenzen entfernen, wodurch ein sauberer und klarer Sound entsteht. Hier findest du 10 kostenlose Plugins, mit denen du Resonanzen gezielt bearbeiten kannst. Was sind Resonanzen und warum sollten sie…

Weiterlesen

Worauf kommt es beim Mastering von Rock und Metalmusik an?

von

Beim Mastering von Rock- und Metalmusik gibt es mehrere entscheidende Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um einen professionellen und kraftvollen Klang zu erzielen. Lautstärke: Energie und Intensität transportieren Zunächst einmal spielt die Lautstärke eine zentrale Rolle. Rock- und Metalmusik sind Genres, die oft hohe Lautstärken erfordern, um die Energie und Intensität der Musik zu transportieren.…

Weiterlesen

Wie bekommt man den Song brachial laut?

von

Ein brachial lauter Song erfordert eine Kombination aus geschicktem Mixing, klugem Einsatz von Effekten und einem effizienten Mastering-Prozess. Ziel ist es, die wahrgenommene Lautstärke zu maximieren, ohne dabei die Qualität des Klangs zu opfern. Hier ist ein ausführlicher Leitfaden, der erklärt, wie man dieses Ziel erreicht. Grundlagen: Warum ist Lautheit wichtig? Die wahrgenommene Lautstärke eines…

Weiterlesen

Reaper 7: Einfache Mastering Chain mit Stock Plugins

von

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du eine effektive Mastering Chain mit den Stock Plugins in Reaper aufbauen kannst. Mastering ist der letzte Schritt in der Musikproduktion und spielt eine entscheidende Rolle für die Klangqualität deines Tracks. Wir werden die einzelnen Schritte durchgehen und erklären, wie du die verschiedenen Plugins optimal einsetzen kannst. Was ist…

Weiterlesen

Welche Frequenzen sind beim Mastering zu beachten?

von

Beim Mastering eines Musikstücks ist es entscheidend, die verschiedenen Frequenzen zu verstehen und darauf zu achten, um ein ausgewogenes und professionelles Klangbild zu erreichen. Frequenzen können das Hörerlebnis erheblich beeinflussen, und es ist wichtig, in verschiedenen Bereichen des Frequenzspektrums zu arbeiten, um die gewünschten Klangeigenschaften zu erzielen. Frequenzspektrum verstehen Das menschliche Ohr kann Frequenzen von…

Weiterlesen

Wo in der Mastering-Chain sollte Saturation platziert werden?

von

Saturation ist kurz zusammengefasst das Hinzufügen von harmonischen Obertönen, die typischerweise durch analoge Geräte oder spezialisierte Plugins erzeugt werden. Diese Obertöne können den Klang wärmer, voller und lebendiger machen. Doch wo sollte man Saturation in der Mastering-Chain einsetzen – am Anfang oder eher am Ende? Platzierung von Saturation in der Mastering-Chain Im Allgemeinen wird empfohlen,…

Weiterlesen

hoch scrollen ^