Tag archive

Frequenzspektrum

Was ist ein Frequenzspektrum?

von

Ein Frequenzspektrum ist eine grafische Darstellung der Frequenzen, die in einem Audiosignal vorhanden sind. Es zeigt, wie stark jede Frequenz in einem bestimmten Klang oder Musikstück vertreten ist. Um das Frequenzspektrum zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte der Schallwellen und der Frequenz zu kennen. Was sind Frequenzen? Frequenz ist die Anzahl der Schwingungen…

Weiterlesen

Wie beeinflussen Kompressoren den Klang im Mastering?

von

Kompressoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Masterings in der Musikproduktion. Sie helfen dabei, den Klang einer Aufnahme zu formen und zu optimieren. In diesem Text werden wir uns genauer anschauen, wie Kompressoren den Klang im Mastering beeinflussen, welche Parameter wichtig sind und welche Techniken häufig angewendet werden. Was ist ein Kompressor? Ein Kompressor ist ein…

Weiterlesen

Was ist eine Referenzspur und wie wird sie verwendet?

von

Eine Referenzspur ist ein wichtiges Werkzeug in der Musikproduktion, insbesondere beim Mastering und Mixing. Sie dient dazu, eine externe Audioaufnahme als Vergleichsmaßstab zu verwenden, um die eigene Musik zu beurteilen und zu optimieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Referenzspur und ihre Verwendung im Detail betrachten. Was ist eine Referenzspur? Eine Referenzspur…

Weiterlesen

Teste dein Können mit Cambridge Music Technology

von

Das Portal multitracksearch.cambridge-mt.com ist eine wertvolle Ressource für alle, die Mixing und Mastering erlernen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Es bietet eine umfangreiche Sammlung von Multitrack-Aufnahmen und Referenzmaterial, das speziell darauf ausgerichtet ist, Audio-Ingenieuren und Musikproduzenten eine praxisnahe Lernumgebung zu schaffen. Das Portal ist kostenlos zugänglich und wird regelmäßig mit neuen Inhalten erweitert. Was bietet…

Weiterlesen

Dynamische Klangbalance mit Stock-Plugins

von

Moderne Musikproduktion und Mastering profitieren stark von dynamischen Prozessen, die sich an den Klanginhalt anpassen. Manche Plugins analysieren das Audiosignal in Echtzeit und passen automatisch bestimmte Frequenzbereiche an, um eine ausgewogene Klangbalance zu erzielen. Diese Funktion lässt sich mit kostenlosen oder Stock-Plugins und der Parameter-Modulation in DAWs wie Reaper oder Cubase nachbauen. Hier zeigen wir…

Weiterlesen

Resonanzen killen mit 10 kostenlosen Plugins

von

In der Musikproduktion und im Mixing spielen Resonanzen eine große Rolle, da sie den Klang eines Tracks beeinträchtigen können. Mit den richtigen Plugins lassen sich störende Frequenzen entfernen, wodurch ein sauberer und klarer Sound entsteht. Hier findest du 10 kostenlose Plugins, mit denen du Resonanzen gezielt bearbeiten kannst. Was sind Resonanzen und warum sollten sie…

Weiterlesen

Worauf kommt es beim Mastering von Rock und Metalmusik an?

von

Beim Mastering von Rock- und Metalmusik gibt es mehrere entscheidende Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um einen professionellen und kraftvollen Klang zu erzielen. Lautstärke: Energie und Intensität transportieren Zunächst einmal spielt die Lautstärke eine zentrale Rolle. Rock- und Metalmusik sind Genres, die oft hohe Lautstärken erfordern, um die Energie und Intensität der Musik zu transportieren.…

Weiterlesen

hoch scrollen ^