Tag archive

Kompression

Dynamische Klangbalance mit Stock-Plugins

von

Moderne Musikproduktion und Mastering profitieren stark von dynamischen Prozessen, die sich an den Klanginhalt anpassen. Manche Plugins analysieren das Audiosignal in Echtzeit und passen automatisch bestimmte Frequenzbereiche an, um eine ausgewogene Klangbalance zu erzielen. Diese Funktion lässt sich mit kostenlosen oder Stock-Plugins und der Parameter-Modulation in DAWs wie Reaper oder Cubase nachbauen. Hier zeigen wir…

Weiterlesen

Kostenlose Limiter VST-Plugins

von

Für alle, die sich mit Mastering, Mixing und Musikproduktion beschäftigen, sind Limiter-Plugins ein unverzichtbares Werkzeug. Besonders kostenlose Limiter-Plugins bieten eine gute Möglichkeit, das eigene Setup zu erweitern, ohne das Budget zu belasten. In diesem Artikel findest du eine detaillierte Liste von 10 kostenlosen Limiter-Plugins, einschließlich Loudmax, und wie sie in verschiedenen Produktionsszenarien eingesetzt werden können.…

Weiterlesen

Worauf kommt es beim Mastering von EDM, Techno und diversen Subgenres an?

von

Beim Mastering von EDM, Techno und deren Subgenres sind mehrere Aspekte entscheidend, um eine professionelle Klangqualität zu erreichen. Zunächst ist es wichtig, den Charakter und die Energie der Musik zu bewahren. EDM und Techno leben von ihrer Intensität und Dynamik, sodass beim Mastering darauf geachtet werden muss, dass diese Eigenschaften nicht verloren gehen. Ein zentraler…

Weiterlesen

Unterschied zwischen Compressor und Expander?

von

Ein Compressor ist ein dynamischer Prozessor, der dazu verwendet wird, die Lautstärke von Audioaufnahmen zu kontrollieren. Dies geschieht, indem er die Lautstärke von lauten Passagen im Signal reduziert. Ziel ist es, die Gesamtlautstärke des Tracks auszugleichen und extrem hohe Pegel zu vermeiden, die zu Verzerrungen führen könnten. Der Compressor arbeitet dabei, indem er ein Signal…

Weiterlesen

Transienten durch Kompression futsch? Kein Problem, wir retten den Song!

von

Die Nachbearbeitung von Musik ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Wirkung eines Songs zu maximieren. Besonders wichtig ist dabei die Wiederherstellung von Transienten, die durch übermäßige Kompression verloren gegangen sein können. Transienten, die kurzen, impulsartigen Spitzen eines Sounds, sind essenziell, um Energie und Klarheit – vor allem bei Drums – zu erhalten. Unsere…

Weiterlesen

Ist der Loudness War vorbei? Oder nicht?

von

Der Loudness War, ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren die Musikproduktion beeinflusst, ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Viele fragen sich, ob dieser Wettbewerb um die lautesten Produktionen vorbei ist oder weiterhin die Branche prägt. Hier ist ein umfassender Überblick über den Status quo, Beispiele für extrem laute Produktionen sowie eine Analyse der Vor- und…

Weiterlesen

Wie bekommt man den Song brachial laut?

von

Ein brachial lauter Song erfordert eine Kombination aus geschicktem Mixing, klugem Einsatz von Effekten und einem effizienten Mastering-Prozess. Ziel ist es, die wahrgenommene Lautstärke zu maximieren, ohne dabei die Qualität des Klangs zu opfern. Hier ist ein ausführlicher Leitfaden, der erklärt, wie man dieses Ziel erreicht. Grundlagen: Warum ist Lautheit wichtig? Die wahrgenommene Lautstärke eines…

Weiterlesen

1 2 3 16
hoch scrollen ^