Tag archive

Kompression

Was ist ein Exciter und wie wird er eingesetzt?

von

Ein Exciter ist ein Audio-Plugin oder eine Hardware, das in der Musikproduktion und im Mastering eingesetzt wird, um bestimmte Frequenzen im Klangbild zu betonen und zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das vor allem die oberen Frequenzen eines Mixes hervorhebt, um ihm mehr Brillanz und Präsenz zu verleihen. Ein Exciter arbeitet in…

Weiterlesen

Was ist „Coloration“ im Mastering?

von

Im Mastering bezeichnet „Coloration“ die Veränderung des Klangcharakters eines Audiosignals, die durch verschiedene Bearbeitungsprozesse oder Geräte entsteht. Sie kann sowohl gewollt als auch ungewollt auftreten und beeinflusst, wie der Klang wahrgenommen wird. Im Mastering wird Coloration oft absichtlich eingesetzt, um dem Sound mehr Wärme, Tiefe oder Charakter zu verleihen. Doch wie genau funktioniert das und…

Weiterlesen

Was bedeutet „Glue“ im Mastering?

von

Im Kontext von Mastering und Mixing bezeichnet der Begriff „Glue“ (zu Deutsch: „Kleber“) eine Technik, bei der die verschiedenen Elemente eines Tracks zusammengefügt werden, sodass sie sich wie ein zusammenhängendes Ganzes anhören. Dies ist besonders wichtig, um ein kohärentes und professionell klingendes Endergebnis zu erzielen. Mit „Glue“ wird also ein Klangbild geschaffen, in dem alle…

Weiterlesen

Wie kann ich den Bassbereich im Mastering verbessern?

von

Der Bassbereich ist ein entscheidender Faktor im Mastering, da er die Grundlage für den Gesamtklang eines Tracks bildet. Ein sauberer und druckvoller Bass sorgt dafür, dass der Song sowohl auf kleinen Lautsprechern als auch in großen Soundsystemen gut klingt. Die Verbesserung des Bassbereichs erfordert präzise Bearbeitung und ein Verständnis für die zugrunde liegenden Frequenzen. Grundlagen…

Weiterlesen

Was bedeutet „Rendering“ im Mastering?

von

Im Mastering beschreibt der Begriff „Rendering“ den Prozess, bei dem eine Audiodatei nach der finalen Bearbeitung in der DAW (Digital Audio Workstation) in ein festes Audioformat umgewandelt wird. Es ist der letzte Schritt, bevor ein Master-Track bereit für die Veröffentlichung ist. Rendering kann mit verschiedenen Zielsetzungen erfolgen, je nach Anforderungen an die Qualität, das Dateiformat…

Weiterlesen

Kann man Fehler im Mixing durch Mastering beheben?

von

Mixing und Mastering sind zwei essenzielle Schritte in der Musikproduktion, die eng miteinander verbunden sind, aber unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Während das Mixing darauf abzielt, alle Spuren eines Songs zu balancieren und klanglich zusammenzuführen, wird beim Mastering der fertige Mix final optimiert, um ihn für die Veröffentlichung vorzubereiten. Die Frage, ob Fehler im Mixing durch Mastering…

Weiterlesen

Wie verhindere ich ein zu „lautes“ Mastering?

von

Das Mastering ist ein entscheidender Schritt in der Musikproduktion, der oft darüber entscheidet, wie gut ein Track klingt. Ein häufiges Problem dabei ist, dass das Mastering zu laut wird. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein zu lautes Mastering verhindern kann, um eine ausgewogene und angenehme Klangqualität zu erreichen. Verstehen der Lautheit Bevor wir…

Weiterlesen

1 2 3 16
hoch scrollen ^