Tag archive

Kompression - page 16

Was ist der Unterschied zwischen einer WAV- und MP3-Datei?

von

Wenn es um Audioformate geht, sind WAV- und MP3-Dateien zwei der bekanntesten Typen. Beide Formate haben ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen WAV- und MP3-Dateien im Kontext von Mastering, Mixing und Produktion erklären. Was ist eine WAV-Datei? WAV steht für…

Weiterlesen

In welcher Reihenfolge sollten Plugins im Mastering eingesetzt werden?

von

1. EQ (Equalizer) Der Equalizer ist oft das erste Plugin, das im Mastering-Prozess eingesetzt wird. Mit ihm kannst du Frequenzen anpassen, um den Klang deines Mixes zu verbessern. Du kannst unerwünschte Frequenzen absenken oder bestimmte Frequenzen anheben, um Klarheit und Präsenz zu schaffen. Frequenzanpassungen Achte darauf, die Höhen, Mitten und Tiefen ausgewogen zu gestalten. Ein…

Weiterlesen

Wie beeinflussen Kompressoren den Klang im Mastering?

von

Kompressoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Masterings in der Musikproduktion. Sie helfen dabei, den Klang einer Aufnahme zu formen und zu optimieren. In diesem Text werden wir uns genauer anschauen, wie Kompressoren den Klang im Mastering beeinflussen, welche Parameter wichtig sind und welche Techniken häufig angewendet werden. Was ist ein Kompressor? Ein Kompressor ist ein…

Weiterlesen

Was ist eine Referenzspur und wie wird sie verwendet?

von

Eine Referenzspur ist ein wichtiges Werkzeug in der Musikproduktion, insbesondere beim Mastering und Mixing. Sie dient dazu, eine externe Audioaufnahme als Vergleichsmaßstab zu verwenden, um die eigene Musik zu beurteilen und zu optimieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Referenzspur und ihre Verwendung im Detail betrachten. Was ist eine Referenzspur? Eine Referenzspur…

Weiterlesen

Tricks und kostenlose Tools

von

Beim Mastern gibt es verschiedene Techniken und Tricks, die dir helfen können, einen professionellen Klang zu erzielen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest: Referenztracks verwenden: Höre dir Tracks an, die professionell gemastert sind und die in einem ähnlichen Genre wie dein eigener Song liegen. Achte auf Lautstärke, Frequenzbalance und Dynamik. Dies hilft…

Weiterlesen

1 14 15 16
hoch scrollen ^