Tag archive

Lautstärkepegel

Was ist eine „Fade-Out“-Technik?

von

Ein „Fade-Out“ ist eine Technik, die häufig in der Musikproduktion, beim Mixing und Mastering verwendet wird, um das Ende eines Songs oder eines musikalischen Teils allmählich leiser zu machen. Anstatt den Song abrupt zu beenden, wird der Klang über einen festgelegten Zeitraum sanft reduziert, bis er vollständig verstummt. Diese Technik kann für eine Vielzahl von…

Weiterlesen

Wann ist ein Track „zu laut“ gemastert?

von

Die Frage, wann ein Track „zu laut“ gemastert ist, betrifft einen der umstrittensten Aspekte des modernen Musikproduktionen. In den letzten Jahren hat sich das Ziel vieler Produzenten und Mastering-Ingenieure zunehmend darauf konzentriert, Tracks möglichst laut zu machen, um auf Streaming-Plattformen und in der Musikindustrie allgemein konkurrenzfähig zu bleiben. Doch es gibt einen Punkt, an dem…

Weiterlesen

Was ist die ideale Abhörlautstärke beim Mastering?

von

Beim Mastering ist die Abhörlautstärke ein entscheidender Faktor, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erzielen. Die ideale Lautstärke beim Abhören variiert je nach Genre, persönlicher Vorliebe und den spezifischen Gegebenheiten des Studios. In diesem Text werden wir die wichtigsten Aspekte der Abhörlautstärke beim Mastering erläutern. Die Bedeutung der Abhörlautstärke Die Lautstärke, mit der du deine…

Weiterlesen

Worauf kommt es beim Mastering von EDM, Techno und diversen Subgenres an?

von

Beim Mastering von EDM, Techno und deren Subgenres sind mehrere Aspekte entscheidend, um eine professionelle Klangqualität zu erreichen. Zunächst ist es wichtig, den Charakter und die Energie der Musik zu bewahren. EDM und Techno leben von ihrer Intensität und Dynamik, sodass beim Mastering darauf geachtet werden muss, dass diese Eigenschaften nicht verloren gehen. Ein zentraler…

Weiterlesen

Wann sollte man einen Clipper einsetzen? Und wann nicht?

von

Ein Clipper ist ein vielseitiges Werkzeug in der Musikproduktion und kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um Signale zu formen und zu kontrollieren. Es ist wichtig zu wissen, wann ein Clipper verwendet werden sollte und wann nicht, um ein optimales Ergebnis in Mixing, Mastering und der allgemeinen Produktion zu erzielen. Was ist ein Clipper? Ein…

Weiterlesen

Mastering Chain mit Stock Plugins in FL Studio

von

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du eine effektive Mastering-Chain mit Stock-Plugins in FL Studio aufbauen kannst. Mastering ist der letzte Schritt in der Musikproduktion, bei dem dein Track den letzten Schliff erhält, um auf verschiedenen Abspielgeräten gut zu klingen. In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Schritte durchgehen und dir einfache Erklärungen geben, damit…

Weiterlesen

Unterschied LUFS und LKFS?

von

LUFS (Loudness Units Full Scale) und LKFS (Loudness K-weighted Full Scale) sind zwei Begriffe, die oft im Zusammenhang mit Audio-Mastering, Mixing und Produktion verwendet werden. Beide messen die Lautheit von Audiosignalen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede und Anwendungsbereiche, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Der Begriff „K-weighted“ bezieht sich auf eine spezielle…

Weiterlesen

hoch scrollen ^