Tag archive

Sättigung - page 2

Wie du mit Sättigung den Klang verbesserst

von

Sättigung ist ein Prozess, bei dem harmonische Obertöne hinzugefügt werden, um den Klang reicher und voller zu machen. Dies geschieht oft durch die Übersteuerung von Audiosignalen, was zu einer leichten Verzerrung führt. Diese Verzerrung kann einen warmen, analogen Klang erzeugen, der oft in der Musikproduktion gewünscht wird. Die verschiedenen Arten von Sättigung Es gibt verschiedene…

Weiterlesen

Wann ist ein Track „zu laut“ gemastert?

von

Die Frage, wann ein Track „zu laut“ gemastert ist, betrifft einen der umstrittensten Aspekte des modernen Musikproduktionen. In den letzten Jahren hat sich das Ziel vieler Produzenten und Mastering-Ingenieure zunehmend darauf konzentriert, Tracks möglichst laut zu machen, um auf Streaming-Plattformen und in der Musikindustrie allgemein konkurrenzfähig zu bleiben. Doch es gibt einen Punkt, an dem…

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen einem „warmen“ und einem „kalten“ Klang?

von

In der Musikproduktion und im Audiomastering hört man oft die Begriffe „warmen“ und „kalten“ Klang. Diese Begriffe beziehen sich auf die klanglichen Eigenschaften eines Audiosignals und sind eine Möglichkeit, die Emotionen oder die Atmosphäre eines Tracks zu beschreiben. Obwohl diese Begriffe subjektiv sind, gibt es bestimmte technische Merkmale, die die Wahrnehmung eines „warmen“ oder „kalten“…

Weiterlesen

Was bedeutet „Glue“ im Mastering?

von

Im Kontext von Mastering und Mixing bezeichnet der Begriff „Glue“ (zu Deutsch: „Kleber“) eine Technik, bei der die verschiedenen Elemente eines Tracks zusammengefügt werden, sodass sie sich wie ein zusammenhängendes Ganzes anhören. Dies ist besonders wichtig, um ein kohärentes und professionell klingendes Endergebnis zu erzielen. Mit „Glue“ wird also ein Klangbild geschaffen, in dem alle…

Weiterlesen

Wie sorge ich dafür, dass die Höhen nicht zu scharf klingen?

von

Im Mixing und Mastering ist es wichtig, dass die Höhen eines Tracks klar und angenehm klingen, ohne jedoch zu scharf oder unangenehm zu wirken. Zu viele scharfe Höhen können den Hörer stören und den Klang unangenehm machen. Es gibt verschiedene Techniken, um diesen Effekt zu vermeiden und die Höhen ausgewogen und angenehm zu gestalten. Die…

Weiterlesen

hoch scrollen ^